Wissenswertes

Sorry, wenn ich nicht überall gendere, aber es fällt mir wirklich schwer zu gendern. Den Text kann man ja dann kaum flüssig lesen. Nicht böse sein!!!

Mitbestimmung

Sie wissen wie die Verwaltung arbeitet? Dann wissen Sie mehr als andere. Hier eine kurze Erklärung zu dem Begriff "Gemeinderat". (Quelle: Stockach.de):

Der Gemeinderat

Der Gemeinderat ist ein Verwaltungsorgan und vertritt die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde.

Als Hauptorgan der Gemeinde

  • legt er die Grundsätze der Gemeindeverwaltung fest,
  • entscheidet über Angelegenheiten der Gemeinde, wenn nicht die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist und
  • kontrolliert die Gemeindeverwaltung.

Der Gemeinderat

  • erlässt Satzungen (Rechtsetzung auf kommunaler Ebene),
  • legt den Haushalt fest (Finanzen),
  • entscheidet über die Ordnung und Gestaltung des Gemeindegebiets (Planung),
  • entscheidet über die Einstellung und Entlassung von Gemeindebediensteten (Personal)
  • ........

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Sie sehen, dass viele Entscheidungen durch den Gemeinderat getroffen werden, der wiederum durch Personen, die Parteizugehörigkeiten haben, bestehen. Und, wenn der Bürgermeister durch eine Partei unterstützt wird, könnte der Bürgermeister in seiner Entscheidung leicht beeinflusst werden.

 

 

Arbeitszeiten eines Bürgermeisters

Bei einer Arbeitszeit von 70-80 Stunden pro Woche und der Verantwortung als Bürgermeister:in kann es zweifellos sehr herausfordernd sein, alle Aufgaben angemessen zu bewältigen. Eine solche Arbeitsbelastung kann zu einer erheblichen Belastung für die Person führen und es ist wichtig, die Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche zu bedenken. Hier sind einige Aspekte, die möglicherweise vernachlässigt werden könnten:

  1. Familienleben: Die hohe Arbeitsbelastung kann dazu führen, dass die Zeit und die Aufmerksamkeit, die der Bürgermeister:in seinen/ihren Kindern und seiner/ihrer Familie widmen kann, begrenzt werden. Die Balance zwischen den beruflichen Verpflichtungen und den familiären Bedürfnissen kann eine Herausforderung sein.

  2. Persönliche Gesundheit und Wohlbefinden: Eine solche intensive Arbeitszeit kann sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Die Möglichkeit, ausreichend Zeit für Ruhe, Erholung und Selbstfürsorge zu finden, kann beeinträchtigt werden.

  3. Zeit für sich selbst: Der/Die Bürgermeister:in könnte möglicherweise nur begrenzte Zeit für persönliche Interessen, Hobbys oder soziale Aktivitäten haben, was zu einem Gefühl der Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse führen kann.

  4. Engagement in anderen Projekten oder Aktivitäten: Die umfangreiche Arbeitszeit als Bürgermeister:in kann es schwierig machen, sich gleichzeitig in anderen Projekten, Initiativen oder gemeinnützigen Aktivitäten zu engagieren, die der Bürgermeisterin am Herzen liegen könnten.

Trotz großer Arbeitsaufwand stehen wir als BürgermeisterkandidatenInnen für Sie bereit! Es ist uns wert für Sie tätig zu sein!

Wenn der Bürgermeister sich parteilos als Kandidat aufstellt, aber von einer Partei offiziell unterstützt wird, kann dies die Arbeit als Bürgermeister beeinflussen, da es eine politische Verbindung und Unterstützung von einer bestimmten Partei gibt. Hier sind einige mögliche Auswirkungen:

  1. Unterstützung bei politischen Entscheidungen: Als parteiloser Kandidat, der von einer Partei unterstützt wird, könnte der Bürgermeister auf die Unterstützung der Partei bei politischen Entscheidungen zählen. Dies könnte bei der Umsetzung bestimmter Projekte und Initiativen hilfreich sein, da er möglicherweise eine größere politische Unterstützung im Gemeinderat hat.

  2. Zugang zu Netzwerken und Ressourcen: Die Unterstützung der Partei könnte den Bürgermeister Zugang zu politischen Netzwerken und Ressourcen verschaffen, die bei der Lösung von Problemen und der Bewältigung von Herausforderungen in der Gemeinde hilfreich sein könnten.

  3. Parteipolitische Einflüsse: Da der Bürgermeister von einer politischen Partei unterstützt wird, könnte es Situationen geben, in denen parteipolitische Interessen eine Rolle spielen könnten. Dies könnte die Arbeit als Bürgermeister beeinflussen und möglicherweise Einfluss auf bestimmte Entscheidungen haben.

  4. Unabhängigkeit und Neutralität: Als parteiloser Kandidat, der von einer Partei unterstützt wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass der Bürgermeister seine Unabhängigkeit und Neutralität wahrt. Er sollte bestrebt sein, im Sinne der gesamten Gemeinde zu handeln und nicht nur den Interessen einer bestimmten Partei zu dienen.

  5. Akzeptanz bei anderen Parteien: Die Unterstützung von einer politischen Partei könnte von anderen Parteien im Gemeinderat unterschiedlich aufgenommen werden. Es ist wichtig, eine gute Arbeitsbeziehung und Zusammenarbeit mit allen Parteien zu pflegen, um effektiv arbeiten zu können.

Letztendlich hängt die Auswirkung der Unterstützung durch die Partei von der spezifischen Situation in der Gemeinde ab und wie der Bürgermeister mit dieser Unterstützung umgeht. Es ist wichtig, dass der Bürgermeister seine Integrität und seine Verpflichtung gegenüber der Gemeinde über Parteiinteressen stellt und stets im besten Interesse der Bürgerinnen und Bürger handelt.

Parteilos heißt unabhängig von einem Parteiprogramm und im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Ich kandidiere parteilos, bin aber offen mit allen demokratisch gewählten Parteien, außer rechten Gruppierungen, zusammen zu arbeiten.

Nun den Nachteil einer Parteiabhängigkeit:

Natürlich gibt es auch potenzielle Nachteile, wenn ein parteiloser Bürgermeisterkandidat von einer bestimmten politischen Partei unterstützt wird. Hier sind einige mögliche Nachteile:

  1. Parteiabhängigkeit: Die Unterstützung durch eine politische Partei kann dazu führen, dass der Bürgermeister in gewissem Maße von den Interessen und Zielen dieser Partei beeinflusst wird. Dies könnte seine Unabhängigkeit als Bürgermeister beeinträchtigen und zu Konflikten zwischen den Interessen der Partei und denen der Gemeinde führen.

  2. Kritik von anderen Parteien: Die Unterstützung durch eine bestimmte Partei könnte von anderen politischen Parteien im Gemeinderat kritisch betrachtet werden. Dies könnte die Zusammenarbeit und das Verhältnis zu anderen Parteien erschweren und zu politischer Polarisierung führen.

  3. Verlust der parteilosen Identität: Der parteiloser Kandidat könnte möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich als unabhängiger und überparteiliche Vertreter aller Bürgerinnen und Bürger zu präsentieren, wenn er von einer politischen Partei unterstützt wird. Dies könnte das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in seine Unabhängigkeit beeinträchtigen.

  4. Parteipolitische Einflüsse: Die Unterstützung durch eine politische Partei könnte dazu führen, dass parteipolitische Interessen bei Entscheidungen eine größere Rolle spielen als das Allgemeinwohl der Gemeinde. Dies könnte zu einer Priorisierung von Parteiinteressen über kommunale Bedürfnisse führen.

  5. Risiko von politischen Spannungen: Die politische Unterstützung kann zu Spannungen innerhalb der Gemeinde führen, insbesondere wenn die Partei in der Gemeinde kontrovers diskutiert wird. Dies könnte zu einer Polarisierung der Gemeinde führen und die Zusammenarbeit im Gemeinderat erschweren.