Liebe Stockacherinnen und Stockacher,
ich möchte mich heute von ganzem Herzen bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen bedanken. Obwohl die Wahl zur Bürgermeisterin für mich nicht erfolgreich verlaufen ist, bin ich dankbar für die Möglichkeit, meine Vision und Ideen für Stockach mit Ihnen teilen zu dürfen.
Es war eine spannende und herausfordernde Zeit, in der ich viele wundervolle Menschen kennenlernen durfte, die sich mit Leidenschaft für unsere Gemeinschaft einsetzen. Ihre Unterstützung hat mich tief berührt, und ich bin stolz darauf, Teil einer so engagierten und lebendigen Gemeinschaft gewesen zu sein.
Auch wenn ich nicht die Gelegenheit haben werde, als Bürgermeisterin für Sie tätig zu sein, möchte ich Ihnen versichern, dass ich weiterhin Stockach`s Kommunale Entwicklung beobachten werde. Ich glaube fest daran, dass Sie als Gemeinschaft viel erreichen können, wenn Sie zusammenhalten und sich für Ihre Stadt einsetzen.
Ich möchte Sie ermutigen, sich weiterhin aktiv in das Gemeindeleben einzubringen und Ihre Ideen und Anliegen zu teilen. Stockach kann nur von der Vielfalt und dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger leben.
Mein Engagement für die Politik hört nicht mit dieser Wahl auf. Ich werde mich weiterhin für die Werte von Respekt, Toleranz und Zusammenhalt einsetzen. Es ist mir wichtig, dass wir Menschen uns gegenseitig unterstützen und aufeinander achten, unabhängig von politischen Positionen. Wir müssen uns nicht nur kommunal engagieren, sondern auch bundespolitisch, damit die diplomatischen Bemühungen bei Friedensverhandlungen nicht aufhört. Seien Sie gegen jeglichen Krieg, unterstützen Sie die Friedensbewegungen.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung, Ihre Offenheit und Ihr Vertrauen.
Mit herzlichen Grüßen und großer Dankbarkeit!
Yurdagül Coşkun
Sehr geehrte Frau Coşkun,
wir möchten Sie freundlich auf unser Projekt Oberdorfstrasse.de hinweisen. Diese Projekt ist entstanden, um den Interessen, Bedenken, Sorgen der Anwohner der Oberdorfstrasse eine Stimme zu geben. Auch weil Versprechungen gemacht wurden, welche nicht eingehalten wurden.....
Hier meine Antwort auf die drei Fragen der Bürgerinitiative:
Guten Tag,
vielen Dank im Voraus für Ihre E-Mail und die bereitgestellten Links mit Informationen. Ich gehe davon aus, dass Sie dieselben Fragen auch an meine Mitbewerber gesendet haben.......
Lassen Sie uns zu den einzelnen Fragen kommen:
Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich, sollte ich zur Bürgermeisterin gewählt werden, gerne bereit bin, mich mit Ihnen zusammenzusetzen und die auf Ihrer Internetseite bereits sehr konkretisierten Punkte zu diskutieren. Ich habe mich heute über die Umgebung informiert und ging davon aus, dass sich der Verkehr durch den Kreisverkehr zu Ihnen hin verringert hat. Nach Ihrer Meinung ist dies offenbar nicht der Fall. Ich stehe Ihnen jedoch nicht nur in den ersten Monaten meiner Amtszeit, sondern auch darüber hinaus zur Verfügung. Ich bitte Sie, mich anzusprechen, da ich mich noch im Stadium der "Bestandsaufnahme" befinde und einige Themen andernfalls untergehen könnten.
Ich kann Ihnen keine Versprechungen machen, aber ich setze mich nachdrücklich für eine intensive Bürgerbeteiligung ein. Daher werde ich Ihren Bedarf ernst nehmen und in Zusammenarbeit mit Ihnen eine Lösung dem Gemeinderat vorlegen.
Das Problem der Luftverschmutzung habe ich auf Ihrer Internetseite wahrgenommen. Auch dieses Thema kann nur in Zusammenarbeit mit Ihnen und unter Hinzuziehung von Fachpersonal angegangen werden.
Die dritte Frage wurde bereits auf meiner Webseite beantwortet: Selbstverständlich unterstütze ich beide Projekte (Bahn und ÖPNV), aber nicht auf Kosten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Gerne werde ich beide Vorhaben im Rahmen eines soliden Haushaltsplans unterstützen.
Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen oder Anliegen haben. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Liebe Jugendliche aus Stockach,
hört auf zu jammern, packt an!
Kommt mir nicht damit an, "auf die Jugend hört ja eher
keiner!"
Ihr habt keine Zeit zum Jammern! Fehlen Fachkräfte? Warum
bildet man euch nicht aus? Warum gestaltet sich die Suche nach
Ausbildungsplätzen so schwierig? Warum scheint es so, als
würden diejenigen, die in Schlüsselpositionen sind, ein
besseres Leben führen als ihr und eure Familien?
Ein CDU-Politiker aus Stockach rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an einer geplanten Projektbegehung teilzunehmen und verwendete dabei die Worte: "Wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt, bleibt...!" Diese Worte stammen von einem CDU-Politiker in einer einflussreichen Position in der Stadt Stockach!
Lasst euch nicht täuschen.
Ihr seid die entscheidende Gruppe in Stockach, es geht um eure
Zukunft! Lasst euch nichts nehmen, ergreift selbst die
Initiative und geht wählen!
Wählt keine Parteianhänger, denn es handelt sich um
Bürgermeisterwahlen, nicht um Kommunalwahlen.
Hier zählen die Visionen der Kandidaten!
Wählt Eure Zukunft!
Stockach ist keine Sesamstraße! Stockach ist das Tor zum
Bodensee! Stockach ist Eure Zukunft!
Gebt Stockach mit Eurer Stimme eine lebendige
Perspektive!
Bringt neuen Wind in die Stadt!
An die Jugend von Stockach:
Demokratie lernt man theoretisch in der Schule. Hier habt ihr die Möglichkeit, sie praktisch anzuwenden!
Eure Stimme ist von enormer Bedeutung! Nutzt euer demokratisches Privileg und nehmt an den Bürgermeisterwahlen teil.
Euer Engagement ist entscheidend für die Zukunft unserer Gemeinde.
Macht euch schlau über die verschiedenen Kandidaten und Kandidatinnen, um eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen.
Euer Beitrag spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Gemeinschaft.
Am Wahltag solltet ihr unbedingt eure Stimme abgeben und somit euren Einfluss geltend machen.
Eure Meinung ist unbezahlbar.
Zeigt eure Unterstützung für die Demokratie, indem ihr eure
Stimme erhebt.
Eure Stimme, eure Gemeinde, eure Zukunft – gemeinsam formen wir
sie.
Eure Wahl ist von größter Bedeutung. Geht am 15.10.2023 wählen!
Stolpersteine unserer Stadt
Was sind Stolpersteine? – das sind Gedenksteine, die an die Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Ich als zukünftige Bürgermeisterin mit Migrationshintergrund lege sehr viel wert darauf, dass die Geschichte nicht vergessen wird. Daher distanziere ich mich von der AfD, weil ich die Partei mit Diskriminierung und Antisemitismus in Verbindung bringe.
http://www.denkmalprojekt.org/2020/stockach-stolpersteine_lk-konstanz_bw.html
________________________________________________________________________________________________________
02.09.2023 Erste Vorstellung von Frau Coskun als Kandidatin:
Eindrücke aus der Veranstaltung:
* Frau Coskun stellt ihren Werdegang, ihre Position dar. Betont aber die Funktion des Gemeinderats und des Bürgermeisters
* Da Frau Coskun das persönliche Gespräch zu den Bürgern:innen sucht, geht sie in der ersten Veranstaltung nicht auf die laufenden und geplanten Projekte ein (hierzu mehr unter "mein Programm")
* Herr Stetter (CDU) teilt den anwesenden mit, dass sich die CDU frühzeitig positioniert und sich für eine Kandidatin (Frau Katter) entschieden hat. In der Veranstaltung von Frau Coskun wird über die Einmischung der Parteien bei der Bürgermeisterwahl kritisiert.
=> Rückblick: In einer überraschenden Entwicklung haben politische Parteien ihre Unterstützung für eine parteilose Kandidatin (Frau Katter) bei der anstehenden Bürgermeisterwahl bekannt gegeben. Dies hat jedoch Fragen aufgeworfen und die Forderung nach Transparenz hervorgerufen, da die Absichten der Parteien im Dunkeln zu liegen scheinen. Dies hat in der Gemeinde für Diskussionen gesorgt. Die Bürger fragen sich, welche Rolle die Parteien bei dieser Wahl spielen und ob sie die parteilose Kandidatin möglicherweise nutzen, um sich auf zukünftige Kommunalwahlen vorzubereiten.
Die Bürgerinnen und Bürger betonen das Recht zu haben mehr zu erfahren, welchen Einfluss die politischen Parteien auf die parteilose Kandidatin ausüben könnten und welches langfristige politische Ziel sie möglicherweise verfolgen.
Veranstaltungsankündigung:
Ich komme erneut nach Stockach!
Am 02.09.2023 um 17:30Uhr werde ich mich in der Nellenburger Talstation vorstellen und stehe Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Bitte reservieren Sie bei Fam. Graf, damit die Nellenburger Talstation auch personell planen kann!!! Ein kurzer Mail, Whats App, Annruf genügt.
Bringen Sie Freunde und die Jugend von Stockach mit!
Wo ist die Jugend von Stockach?
Ich komme nach Stockach!
Am 19.+20.08.2023 komme ich mit meiner Familie nach Stockach und treffe am Hans Kuony Brunnen einige Bürgerinnen und Bürger für einen Bürgertour durch Stockach. Begleiten Sie uns! Genaue Zeit wird wegen Verkehr kurzfristig bekannt gegeben. Ich gehe davon aus, dass der Treff gegen 13 Uhr sein wird. Ich freue mich auf Sie!