Warum parteilos?
In einer Stadt leben Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen politischen Ansichten und aktiven Bürgerinnen und Bürger. Als Bürgermeisterin möchte ich unabhängig von einer Partei handeln und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten, anstatt einer bestimmten Parteilinie zu folgen.
Als Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin ist es mir ein zentrales Anliegen, demokratisch zu handeln und die Werte der Demokratie in Stockach zu stärken. Ich stehe für Offenheit, Transparenz und den respektvollen Umgang miteinander.
Als Bürgermeisterin werde ich die Zusammenarbeit mit allen demokratisch gewählten Parteien suchen und respektieren. Ich glaube fest daran, dass ein konstruktiver Austausch und eine breite Beteiligung aller politischen Akteure für eine starke und vielfältige Demokratie unabdingbar sind.
Gleichzeitig möchte ich klarstellen, dass ich mich von extremistischen Ansichten und Ideologien distanziere. Die Werte der AfD stehen im Widerspruch zu meinen Überzeugungen von Toleranz, Gleichberechtigung und Vielfalt. Ich werde mich aktiv für eine inklusive Gesellschaft einsetzen, in der Diskriminierung und Ausgrenzung keinen Platz haben.
Mein Ziel ist es, eine positive und integrative Atmosphäre in Stockach zu schaffen, in der alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung gleiche Chancen haben. Durch mein demokratisches Handeln und meine Loyalität gegenüber den Grundprinzipien unserer Demokratie möchte ich Stockach zu einer Stadt machen, in der sich jeder Bürger sicher und willkommen fühlt.
Ich bin überzeugt, dass ein respektvoller Umgang mit allen demokratischen Parteien und eine klare Abgrenzung von extremistischen Strömungen ein wichtiger Bestandteil meiner Verantwortung als Bürgermeisterin sind.